SEMINARBESCHRIEB
Design Thinking
Sie wollen Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die den Kundenbedürfnissen entsprechen?
Anhand eines anschaulichen Beispiels wird der kundenfokussierte Ansatz Design Thinking praxisnah vermittelt, im Wechselspiel zwischen Theorieinput und Methodenanwendung. Die jeweiligen Entwicklungsphasen und Iterationsprozesse lassen sich im präsentierten Prozessmodell eins zu eins verorten.
Das Seminar richtet sich an Personen aller Funktionen aus der Wirtschaft, welche für die Produkt- und Dienstleistungsgestaltung (mit-)verantwortlich sind und erste Erfahrungen mit Design Thinking machen möchten. Keine Vorkenntnisse sind von Vorteil.
Sie können das Seminar privat, oder über folgende Veranstalter:innen buchen:
-
Perspectiva
-
syndicom
-
Universität Basel
NUTZEN
Grundlagen Know-How
-
Vertieftes Verständnis für Entwicklungs- und Innovationsprozesse
-
Förderung der Kreativität
-
Verstärkte Kunden- und Nutzerorientierung in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung
-
Bessere Ergebnisse durch multidisziplinäre Team-Zusammenarbeit
-
Erweiterung des Methoden-Sets für unterschiedliche Prozessphasen
INHALT
Prozess Know-How
-
Divergierendes/konvergierendes Prozessmodell
-
Iterativer Prozess als Framework
-
Nutzerorientierung, Bedürfnisanalyse und Synthese
-
Konzept- und Ideenentwicklung
-
Formen von Testing und Prototyping
-
Anwendung von Prozess spezifischer Methoden und Techniken